Sich rundum wohlfühlen
Unsere Ausstattung


Bei Betreten des Empfangsbereichs, spüren Sie bereits dort die angenehme und wohnliche Atmosphäre, die im ganzen Haus wieder zu finden ist. Der Empfang hat bewusst einen hotelähnlichen Charakter und steht auch als Kennzeichen für den offenen und kommunikativen Stil, den wir pflegen.
Für die Inneneinrichtung wurden gediegene Materialien verwendet. Warme Holztöne in der Gestaltung von Wandzonen stehen in Verbindung mit Naturstein-, Parkett- oder farbig abgestimmten Teppichböden. Mit modernen Beleuchtungsmitteln sind überall raumprägende Akzente gesetzt. Auf eine dekorative Wand- und Fenstergestaltung legen wir großen Wert. Gemütliche Sitzecken mit sorgfältig ausgewähltem Mobiliar laden im ganzen Haus zum Verweilen ein.
Einen großen Teil des Erdgeschosses nimmt das Hausrestaurant ein. In dieser angenehmen Umgebung bieten wir Ihnen nicht nur die Hauptmahlzeiten des Tages an, auch das nachmittägliche Kaffee- und Kuchenangebot lässt sich hier genießen. Bei gutem Wetter finden Sie einen Platz unter Sonnenschirmen auf der vorgelagerten Terrasse. Hier können Sie sich in frischer Luft erholen und sich mit Blick auf die gepflegte Parkanlage, Eis, Kuchen oder Spezialitäten vom Grill besonders gut schmecken lassen.
Der Gartenbereich auf der Rückseite des Hauses lädt zu Spaziergängen ein. Bänke zum Ausruhen sind ausreichend vorhanden.
Weitere wichtige Einrichtungen liegen im Erdgeschoss, so der Friseursalon, die Büros der Seniorenhausleitung und der Hausverwaltung. Mehrere Räume zur Tages- und Freizeitgestaltung finden Sie auf den verschiedene Ebenen verteilt. So auch das Stiftungszimmer im dritten Obergeschoss, das von der Jakob-Christian-Adam-Stiftung, Meckenheim mitfinanziert wurde.
Die 1981 verstorbene Frau Antoinette Adam wurde als Hausbewohnerin 17 Jahre von den Missionsschwestern im Seniorenhaus St. Josef liebevoll umsorgt. Die von ihr ins Leben gerufene Stiftung (Jakob-Christian-Adam-Stiftung, Meckenheim) wirbt deshalb für den Wert und die Würde des Menschen auch im Alter. Das Stiftungszimmer erinnert an Frau Adam.
Die Stiftung hat im Sommer 2009 für die Bewohner/innen einen Sinnesgarten auf rund 700 m² finanziert. Menschen, die vieles vergessen haben, kann man auf der Sinnesebene gut erreichen. Ein Rundweg führt die Bewohner vorbei an Hochbeeten mit Kräutern, Obst und Blumen. Das Seniorenhaus bietet dank der Stiftung auch ein großes behindertengerechtes Dreirad an, mit dem die Bewohner mit ihren Angehörigen und ehrenamtlichen Helfern ihre eigenen kleinen Ausflüge machen können. Das Rad heißt „Antoinette“ wie die Stifterin.
Auf jeder Etage stehen Ihnen Aufenthaltsräume sowie ein schöner Balkon mit Blick auf die Höhenzüge der Eifel offen. Das Seniorenhaus St. Josef verfügt über eine leistungsfähige Aufzugsanlage, mit der Sie rasch die verschiedenen Geschossebenen und Ihren Wohnraum erreichen können. In unsere Hauskapelle im Ursprungsbau sind Sie besonders herzlich eingeladen. Hier werden regelmäßig Gottesdienste gefeiert.

Einrichtung der Zimmer
Alle Zimmer haben Appartementcharakter. Über eine Diele gelangt man in den Wohn-/Schlafraum. Direkt angeschlossen sind eine barrierefreie Dusche sowie ein WC. Selbstverständlich bieten wir in allen Zimmern eine hausinterne Rufanlage und ein Telefon. Fernseh- und Radiokabelanschluss sind vorhanden.